Wurzelfüßer

Wurzelfüßer

Wurzelfüßer (Rhizopŏda), Ordnung der Sarkodetierchen, teils nackte, teils von chitinöser oder kalkiger Schale umhüllte Urtiere mit mannigfach gestalteten, oft verschmelzenden oder Netze bildenden Pseudopodien, teils Meeres-, teils Süßwasserbewohner. 2 Unterordnungen: 1) Thalamophoren (Kammerlinge, Foraminiferen, Thalamophŏra, Foraminifĕra), mit Schale (kalkig, chitinös oder aus Fremdkörpern bestehend); a) Perforāta: Schale von feinen Poren durchsetzt, kalkig, durchscheinend, selten sandig (Nummuliten, Globigerinen); b) Imperforāta: Schale solid, ein-(Monothalamien) bis vielkammerig (Polythalamien), mit 1-2 Mündungsöffnungen oder einer größern Zahl Mündungsporen (Miliŏla, Gromĭa etc.). 2) Amöben (Amoebaeformĭa), nackte Protoplasmaklümpchen mit unbeständiger, wechselnder Gestalt, lappenförmigen oder netzbildenden Pseudopodien, mittels deren sie sich langsam fließend bewegen (Amöboidbewegung), mit oder ohne Kerne und kontraktile Vakuolen. Schon im Karbon vorkommend, sind die W. in der obern Trias und dem Jura reich entwickelt; fossile Schalen von W. in ungeheuren Mengen bilden ferner großenteils z.B. die Kreidefelsen von Rügen, Dänemark, England, Griechenland etc., ungeheure Massen von Globigerinenschalen den Globigerinenschlamm des Atlant. Ozeans.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wurzelfüßer — Wurzelfüßer, s. Rhizopoden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wurzelfüßer — ⇒ Rhizopoda …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Wurzelfüßer — ↑Rhizopode …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wurzelfüßer — Wụr|zel|fü|ßer 〈m. 3〉 Angehöriger einer Klasse einzelliger Tiere, der sich durch Scheinfüße fortbewegt: Rhizopoda; Sy Rhizopode * * * Wurzelfüßer,   Rhizopoda, je nach Auffassung Überklasse oder Klasse der Protozoen mit rd. 11 000 rezenten Arten …   Universal-Lexikon

  • Wurzelfüßer — Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren neben und nacheinander verschiedene Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik oder ist veraltet. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wurzelfüßer — Wụr|zel|fü|ßer (ein Urtierchen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Amoebe — Eine Amöbe in einer Zeichnung von 1900. Die Amöben (griechisch amoibos = wechselnd) oder Wechseltierchen sind eine große, vielgestaltige Gruppe von Einzellern, die ihre Gestalt laufend ändern. Amöben sind eine Lebensform, keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Amöben — Eine Amöbe in einer Zeichnung von 1900. Die Amöben (griechisch amoibos = wechselnd) oder Wechseltierchen sind eine große, vielgestaltige Gruppe von Einzellern, die ihre Gestalt laufend ändern. Amöben sind eine Lebensform, keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Arcella — Uhrglastier Systematik Domäne: Eukaryoten (Eucaryota) ohne Rang: Amoebozoa Klasse: Tubulinea Ordnung: Ar …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”